Upcycling ist der Trend, der für eine gute, nachhaltige Sache steht: alte Dinge verschönern und neu erfinden! Hier fünf kreative Beispiele.
Spiegel aus einem Tablett
Man benötigt: Metall- oder Alutablett, etwa 24 cm Durchmesser | einen runden Dekospiegel in der gleichen Größe (Dekogeschäft) | Sprühlack in einem Metallicton, z. B. Kupfer | Akkubohrer (Bohraufsatz 6 mm) | etwa 1 m dünnes Seil | doppelseitiges Klebeband oder spezielles Spiegelklebeband | Schere


1. In den Rand des Tabletts zwei gegenüberliegende Löcher bohren. Anschließend das Tablett ansprühen. Den Boden des Tabletts dabei aussparen, da kommt später der Spiegel drauf.

2. Nach dem Trocknen mehrere Streifen des Klebebandes auf den Boden des Tabletts kleben.

3. Spiegel auf die Klebestreifen pressen. Das Seil durch die Löcher führen und verknoten
Holzkiste als Couchtisch
Man benötigt: 1 Holzkiste, Acrylfarbe, Pinsel, 4 Schrauben und Muttern, Bohrer, 1 Transportbrett mit 4 Rädern in der Größe der Kiste (Baumarkt)
Die Holzkiste mit Acrylfarbe nach Wunsch anmalen und gut trocknen lassen. Die eine Seite der Kiste (spätere Unterseite) an den Ecken mit Löchern versehen. Die Kiste seitlich auf ein Transportbrett legen und an den Ecken mit ebendiesem gut verschrauben.

Lampe aus Jeansrock
Man benötigt: alten Jeansrock (Kinderrock in Gr. 116 für kleine Schirme, Damenrock in Gr. 34 für große Schirme – je nach vorhandenem Lampenschirm), Lampenschirm, Schere
Den Jeansrock über den Lampenschirm ziehen. Im besten Fall hat der Schirm einen oberen Durchmesser, der der Bundweite des Rockes entspricht. Den Rock ggf. unten mit der Schere kürzen. Dabei darf der Stoff gerne ausfransen.

Vasen im Betonlook
Man benötigt: alte Vasen aus Glas oder leere Waschmittelflaschen aus Kunststoff, Pinsel, Spachtelmasse, Schüssel, Föhn, Schleifpapier Stärke 80, Dispersionsfarbe (Wandfarbe) in Anthrazit und Weiß, Schaumstoffschwamm
Die Vasen zunächst gründlich reinigen, sodass sie fettfrei sind. Die Spachtelmasse nach Anleitung in der Schüssel anrühren, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Mit dem Pinsel die erste Schicht Spachtelmasse auf die Vase/Flasche auftragen und mit dem Föhn ggf. trocknen. Danach noch 2–3 weitere Schichten Spachtelmasse auftragen (jeweils gut trocknen lassen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird). Nach der letzten Schicht alles durchtrocknen lassen und mit dem Schleifpapier alle Unebenheiten gut abschmirgeln. Zum Schluss die Dispersionsfarbe wie folgt auftragen: zuerst den dunkleren Farbton mit einem großen Pinsel aufstreichen, danach mit einem Schwamm den helleren Ton auf die noch nasse erste Farbschicht auftupfen, sodass sich ein Betonton ergibt. Trocknen lassen. Fertig.

Holzkisten als Regale für Töpfe
Man benötigt: alte Obstkisten
Dafür alte Obstkisten oder Ähnliches (meist kostenlos beim Händler erhältlich) hochkant an die Wand schrauben. Wer möchte, kann die Kisten vorher noch etwas abschleifen und individuell verschönern. Anschließend z. B. Tontöpfe mit Hauswurz, Kakteen und Geranien hineinstellen – und fertig!
den Artikel: