Weihnachten allein zu verbringen, das ist für viele Menschen ungewohnt und manchmal auch schwierig. Doch es birgt auch viele schöne Seiten und Möglichkeiten.
Inhalt
Die Gründe, das Weihnachtsfest allein zu verbringen, sind vielfältig. Und dennoch kann man auch für sich allein aus den Feiertagen etwas Besonderes machen. Mit ein wenig Eigeninitiative entflieht man der vermeintlichen Einsamkeit. Es gibt viele Möglichkeiten, mehr als nur das Beste aus diesen Tagen zu machen. Nämlich ein selbstbestimmtes schönes Fest. Denn das Fest der Liebe bedeutet auch Selbstliebe.
Wie wäre es mit einem gemütlichen Filmabend oder einer kreativen Auszeit in den eigenen vier Wänden, einem weihnachtlichem Menü für sich ganz allein? Oder genießen Sie an Heiligabend ganz bewusst die Stille.
Ohne Familie oder Partner können Sie an Weihnachten drei stressfreie Feiertage für sich haben. Zum Entspannen, Besinnen, um kreativ zu werden oder um mal wieder sportlich aktiv zu sein – endlich ist genug Zeit für viele Vorhaben, die das ganze Jahr über liegen geblieben sind.
Geschenkideen für Weihnachten – auch für Sie
Das Fest allein will vorbereitet sein. Neben gemütlicher Deko wie stimmungsvollem Kerzenlicht, einem Mini-Weihnachtsbaum oder einem großen Winter-Blumenstrauß für die Weihnachtsstimmung gehören natürlich auch ein paar Geschenke dazu. Gönnen Sie sich selber etwas: eine besondere Leckerei, ein Paar neue hochwertige Schuhe, eine wunderbar duftende Körperlotion. Niemand weiß besser als Sie selbst, was Sie mögen und sich schon länger wünschen und nun richtig gönnen können.
Verwöhnen Sie sich an den Feiertagen
Ein behaglicher Abend mit Serien oder Weihnachtsfilmen? Ein gemütlicher zweiter Weihnachtsfeiertag mit einem neuen Roman? Gönnen Sie sich bewusst eine Auszeit, genießen Sie die Ruhe und Stille. Die nächsten drei Tage dreht sich alles nur um Sie. Das ist vielleicht ungewohnt, aber Sie können davon ausgehen, dass Sie sich in diesen drei Tagen selbst besser kennenlernen werden. Was gefällt Ihnen besonders gut? Was mögen Sie besonders gern? Beschenken Sie sich mit einem Wellnessbad oder Ihrem Lieblingsessen.
Fotos sortieren als Weihnachtsbrauch
Stöbern Sie durch alle Bilder des vergangenen Jahres. Schöne Aufnahmen können Sie ausdrucken und aufhängen, für einen Fotokalender zusammenstellen oder ein Scrapbook daraus machen. Wenn Sie Weihnachten allein verbringen, ist das auch eine ideale Gelegenheit, auf das Jahr zurückzublicken und Bilanz zu ziehen: Was lief gut? Was nicht? Was ist Ihnen für das kommende Jahr wichtig?
Virtuelle Veranstaltungen an Weihnachten besuchen
In vielen Städten und Gemeinden werden rund um Heiligabend und die Festtage auch in diesem Jahr wieder ganz besondere Veranstaltungen angeboten. Manche Theater- oder Konzert-Abende und viele Gottesdienste werden online stattfinden – am besten informieren Sie sich schon vorab, was der virtuelle „Kultur-Kalender“ für den Dezember bereithält. Es ist nichts dabei? Wie wäre es dann Weihnachtstag mit einer virtuellen Museumstour durch den Louvre in Paris, das Digital Art Museum in Tokyo oder das prunkvolle Amsterdamer Rijksmuseum mit seiner großen Malerei-Sammlung aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande?
Ihre vier Wände sind es wert.
Machen Sie es sich mit Weihnachtsbaum, Kerzen und Lichterketten gemütlich. Wenn Sie genug Vorsicht walten lassen, kann nichts passieren. Und wenn doch?
Mit der ERGO Hausratversicherung sind Sie im Fall der Fälle bei Schäden durch z. B. Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel auf der sicheren Seite.
Statt Einsamkeit an den Weihnachtstagen: Verbundenheit auf Distanz
Manchmal fühlt es sich richtig schön und großartig an, einen ganzen Tag, einen ganzen Abend oder vielleicht sogar eine ganze Woche vollkommen allein zu verbringen. Manchmal kann das Alleinsein aber auch ungewohnt sein und sich plötzlich sehr einsam oder bedrückend anfühlen. Dann sollten Sie aktiv werden und etwas tun, was Sie gefühlsmäßig mit anderen verbindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: ein langer, in Schönschrift verfasster „altmodischer“ Brief an einen Freund oder eine Freundin in der Ferne kann eine solche Verbundenheit auf Distanz schaffen. Vielleicht haben Sie auch Lust, mal wieder richtig ausführlich mit jemandem zu telefonieren, von dem Sie schon lange nichts mehr gehört haben?
Videotelefonie unterm Weihnachtsbaum
Eine andere Möglichkeit, Verbundenheit auf Distanz herzustellen, wenn Sie Weihnachten allein verbringen, ist die Videotelefonie. So können Sie trotz räumlicher Trennung gemeinsam eine schöne Zeit mit Familie oder Freunden verleben. Sie brauchen dazu ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer mit Mikrofon und Kamera und einen Videotelefonie-Dienst – schon kann es losgehen. Bekannte Dienste sind z. B. Zoom, Skype, Whatsapp oder Facetime.
Damit es auch wirklich klappt, verabreden Sie sich am besten vorab zu einer festen Zeit – vielleicht auf einen zweiten Kaffee nach dem Frühstück, einen schönen Tee am Nachmittag oder direkt zur Bescherung.
Anderen Menschen an Weihnachten Gutes tun
Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe – warum also nicht auch an Weihnachten anderen Menschen etwas Gutes tun? Kontaktieren Sie das Pfarramt, die Obdachlosenhilfe, die örtliche Tafel oder eine Pflegeeinrichtung in Ihrer Nähe, um zu erfahren, ob und wie dort an den Feiertagen Unterstützung benötigt wird. Viele Organisationen freuen sich über helfende Hände und Sie können das Leben vieler Menschen dadurch etwas schöner machen – zum Beispiel, indem Sie kleine Carepakete basteln und verschicken. Am besten erfragen Sie, worüber sich die Beschenkten am meisten freuen oder was viele Menschen aktuell besonders benötigen.
An den Festtagen und zwischen den Jahren: Die stille Zeit kreativ nutzen
Mal etwas Neues wagen, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen – das geht auch, indem Sie kreativ werden. Eine schöne Möglichkeit, sich zu entspannen und auf die eine oder andere Art auszudrücken, wenn Sie Weihnachten alleine verbringen. Oder auch, um den Kopf nach einem ereignisreichen Jahr endlich wieder ein bisschen frei zu bekommen.
Hier haben wir 11 Tipps für Sie zusammengestellt, die Lust auf kreative Beschäftigungen machen: selbstgebastelte Neujahrskarten, selbstgemachte Gewürz-Seifen, Werkeln mit Holz – am besten einfach gleich mal durchklicken.
Lesezeichen basteln
Eine Schere, Papier, bunte Stifte und Kleber: Mehr braucht es nicht, um ein paar wunderschöne und persönlich gestaltete Lesezeichen zu basteln – für sich selbst oder gute Freunde, zum Behalten oder zum Verschenken. Vielleicht basteln Sie auch mit fester Pappe oder recyceln ein paar alte Buchrücken. Seien Sie kreativ oder lassen Sie sich inspirieren.

Neujahrskarten gestalten
Ein neues Jahr voller Wunder und Möglichkeiten! Ob Sie eine zauberhafte Winterlandschaft kreieren oder zur Wortkunst greifen: Selbst gemachte Neujahrskarten sind das Schönste und Persönlichste überhaupt. Welche Karte passt zu wem? Spielen Sie mit ungewöhnlichen Formaten, Paper Poetry oder Perlen.

Winter-Windlicht aus Naturmaterialien
Mit einem Windlicht machen Sie es sich so richtig gemütlich. Ob Sie ein paar schöne Fundstücke auf einer flachen Schale ausbreiten und mit einer Kerze dekorieren oder Ihr eigenes Stillleben in einem großen Glas gestalten, ist ganz allein Ihre Entscheidung. Die Natur bietet alles auf: Steine, Äste, Tannenzapfen, Moos, rote Winterbeeren oder Schlehen.

Seife selber machen
Zimt oder ätherische Öle aus Zitronen oder Orangen: Wie gut das duftet! Vielleicht stellen Sie Ihre eigene Olivenseife her? Mehr als wenige Duft- und Inhaltsstoffe plus geraspelte Kernseife, etwas Olivenöl und ein bisschen Seifenfarbe brauchen Sie nicht. Ein Genuss für die Sinne und ein entzückendes Extra, das Sie auch nach Weihnachten noch an Freunde verschenken können.

Scrapbooking
Scrapbooking ist das Modewort für ein schönes altes Hobby, nämlich liebevoll eine Art Sammelalbum mit eigenen Erinnerungsstücken zu gestalten. Dazu gehören auf jeden Fall die schönsten Fotos des Jahres, Lieblingspostkarten, Sprüche, kleine Essays, Zeitungsartikel, Skizzen besonderer Momente. Eine schöne Sache, um das Jahr in aller Ruhe Revue passieren zu lassen.

Filzen
Das weihnachtet: Ob Sie mit Bastelwatte und Perlen bestickte Tannenbäume aus Bastelfilz fertigen oder sich ein Bastelset kaufen, um zu Filzen: Beides schenkt Beschäftigung für die Hände und eine entspannte Auszeit für den Kopf. Was möchten Sie filzen? Blüten, kleine Tiere oder Pilze, vielleicht sogar ein Sitzkissen oder ein Paar warme Hausschuhe?

Makramee knüpfen
Ein Hoch auf die Bindfaden-Kunst! Vom Wandbehang über einen Traumfänger bis zum Schlüsselanhänger oder der Blumenampel: Makramee kann alles und bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck. Das war in der 1970er-Jahren schon mal total trendy – eine schöne Idee für echte Retro-Fans.

Stricken lernen
Achtung: Stricken kann süchtig machen! Zwei Maschen links, zwei Maschen rechts, zwei Maschen fallen lassen – das ist eine unglaublich gemütliche und meditative Tätigkeit. Für Anfänger am besten geeignet sind einfache Projekte wie ein schöner Schal in Ihrer Lieblingsfarbe (der Januar wird bestimmt noch kalt) oder ein wunderbar kuscheliges Plaid für den Sessel.

Malbücher für Erwachsene
Entspannung pur: malen und dabei Musik hören. Vielleicht haben Sie als Kind vorgezeichnete Motive im Malbuch ausgemalt – dann haben Sie Ihr Kreativprojekt für die Festtage gefunden. Der neue Trend für Erwachsene überrascht mit hochwertigen Buntstiften und Malbüchern voller fantastischer Motive: vom inspirierenden Ausmalkalender über spirituelle Mandalas bis zum Winterspaziergang.

Badesalz selber machen
Winter-Wellness: Man nehme grobes Meersalz oder eine farbige Badesalzbasis, selbst gesammelte Fichtennadeln oder -triebe und einige Tropfen ätherisches Fichtenöl – schon sind die Zutaten für ein belebendes Bad beisammen. Alles gut mischen und in ein dekoratives Weckglas geben. Tipp: selbst ausprobieren und nach dem Baden warm eingekuschelt genüsslich auf dem Sofa ausruhen.

Mit Holz werkeln
Eine kleine Wohnlandschaft aus gesammelten und teilweise weiß gestrichenen Obstkisten, ein Wandregal aus schlichten Holzbrettern und Seilen oder eine Stehlampe, die verwegen mit Zweigen und Ästen dekoriert ist: Bei Do-it-yourself-Projekten aus Holz bestimmen Sie, wie umfangreich und aufwendig Sie werkeln wollen. Auch hier gilt: Das Netz steckt voller großartiger Nachmachideen.

Unter dem Weihnachtsbaum ausmisten
Nutzen Sie die Zeit, um auszumisten. Trennen Sie sich bewusst von Dingen, die Sie nicht mehr brauchen, und schaffen Sie sich so etwas mehr Luft. Benutzen Sie wirklich noch alle Töpfe und Pfannen? Haben Sie alles, was Sie im Kleiderschrank stapeln, im letzten Jahr auch wirklich getragen? Oder können Sie davon das ein oder andere an Bedürftige weitergeben? Und sind viele der im Laufe der Zeit gesammelten Bücher nicht doch nur noch Staubfänger? So schenken Sie sich Freiraum. Und schaffen auch Platz für Neues, auf das Sie sich jetzt schon freuen können.
Weihnachtsessen für eine Person
Es gibt sie – leckere Weihnachtsmenüs für eine Person. Ob Sie als Hauptgang ein vegetarisches Pilz-Risotto einplanen, eine klassische Gänsekeule oder frischen Fisch, das ist allein Ihre Wahl. Es muss übrigens kein klassisches Weihnachtsgericht sein. Rezepte für Single-Haushalte und Ideen für ein Weihnachtsessen dürfen auch mal anders sein. Welches sind Ihre Lieblingsgerichte? Wie könnten Sie diese raffiniert und festlich aufpeppen? Vielleicht lassen Sie sich zu diesem Anlass ja auch von Ihrem Feinkosthändler beraten.
Besorgen Sie sich alle Zutaten für Ihr Weihnachtsmenü möglichst frisch. Bei Spezialitäten sollten Sie diese vorbestellen. Bereiten Sie das Weihnachtsessen mit Liebe zu, auch wenn es lange dauert. Zelebrieren Sie bereits die Zubereitung – mit schöner Musik im Hintergrund. Und dann: Genießen Sie das Fest und Ihren Weihnachtsschmaus!
den Artikel: