Heizöl ausgelaufen – was tun?

6,3 Millionen Immobilienbesitzer in Deutschland haben einen Öltank im Keller oder unterirdisch auf ihrem Grundstück. Wenn das Heizöl ausläuft, wird es für Mensch und Umwelt gefährlich. Was ist dann zu tun?

Als Johann Möllner die Kellertür öffnet, steigt ihm ein stechender Ölgeruch in die Nase. Ein Blick in den Heizungsraum zeigt: Der Öltank hat ein Leck. Möllners Frau ruft die Feuerwehr, die mit Schutzanzügen und Ölbindemittel anrückt. Innerhalb kurzer Zeit haben sie das ausgelaufene Heizöl entfernt. Die Möllners hatten Glück im Unglück: Sie haben das Leck im Tank frühzeitig bemerkt, also bevor das Öl in die Kanalisation oder ins Erdreich geflossen ist.

Was kann durch ausgelaufenes Heizöl passieren?

Heizöl ist giftig für Mensch und Tier. Schon das Einatmen der Dämpfe ist ungesund. Und auch das eigene Haus oder das des Nachbarn kann durch ein Leck im Öltank in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn wenn Heizöl in das Mauerwerk oder in den Boden sickert, ist es nur mit speziellen Mitteln vom Fachmann wieder herauszubekommen. Was viele nicht wissen: Als Eigentümer ist man auch für das Erdreich und Grundwasser unter dem Grundstück verantwortlich. Gelangt das Heizöl in den Boden oder ins Grundwasser, schädigt es die Umwelt. Die Kosten für das Ausbaggern, das Abfahren und das Entsorgen des verschmutzten Erdreichs als Sondermüll sind hoch. Auch das Reinigen von verseuchtem Grundwasser wird teuer – erst recht, wenn Menschen daran erkranken.

ERGO Gewässer­schaden-Haftpflicht­versicherung

Als Eigentümer sind Sie auch für das Erdreich und Grundwasser unter Ihrem Grundstück verantwortlich. Schlägt Ihr Öltank leck, haften Sie als Inhaber für die Schäden, auch ohne eigenes Verschulden. Und da Heizöl ein Gefahrenstoff ist, können die Kosten im Schadensfall sehr hoch sein. Damit aus einem kleinen Leck kein großes auf dem Konto wird, sorgen Sie mit der ERGO Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung vor.

Wer haftet?

Wenn Menschen durch verseuchtes Grundwasser erkranken, muss der Inhaber des Öltanks Behandlungskosten und Schmerzensgeld zahlen. Dieser ist für Erdreich und Grundwasser unter dem Gebäude verantwortlich. Deswegen war es richtig, dass Frau Möllner gleich die Feuerwehr alarmiert hat. Ob sie eventuell für den entstandenen Schaden aufkommen müssen, muss ein Gutachter feststellen.

Übrigens: Trotz der Risiken haben laut Stiftung Warentest nur zehn Prozent der Besitzer von ölbeheizten Häusern eine Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung.

Was tun, wenn Heizöl ausgelaufen ist?

Herr und Frau Möllner haben intuitiv alles richtig gemacht: Als sie den Schaden bemerkten, haben sie sofort die Feuerwehr alarmiert. Wenn die Feuerwehr kommt, entfernt sie in der Regel mit einem Ölbindemittel die Flüssigkeit. Zurück bleibt der Geruch, der auch nur mit Spezialmitteln wegzubekommen ist. Sollte die ausgetretene Menge schon größer sein, ist unter Umständen auch die Wasserbehörde zu informieren. Ob das notwendig ist, kann am besten die Feuerwehr während des Einsatzes entscheiden.

Für die Instandsetzung der Anlage sollte man ebenfalls einen Heizungsinstallateur beauftragen. Die Inbetriebnahme sollte ein Sachverständiger prüfen.

Wie lässt sich Heizöl entfernen?

Der Laie kann bei ausgelaufenem Heizöl nicht viel ausrichten. Es gibt kein Hausmittel, mit dem das Öl und die von ihm verursachten Flecken entfernt werden können. Nur bei kleinen Mengen können Sie versuchen, Waschpulver oder Katzenstreu einzusetzen, um das Öl damit zu binden. Größere Mengen Heizöl sollten nur von Experten mit entsprechender Ausrüstung beseitigt werden.

Wie kann ich ausgelaufenes Heizöl aus dem Mauerwerk entfernen?

Die Ölverunreinigungen im Gebäude, also in Mauern und Böden, kann nur ein Fachbetrieb beseitigen. Ob dies aber tatsächlich möglich ist, lässt sich meist nur durch einen Fachmann bei einem Besichtigungstermin vor Ort entscheiden, bei dem er den Umfang des Schadens in Augenschein nimmt.

Wie kann man Schäden vorbeugen?

Öltank-Besitzer sollten regelmäßig kontrollieren, ob die Anlage in ihrem Haus in Ordnung ist. Ist die Anlage prüfpflichtig, müssen Besitzer rechtzeitig einen Sachverständigen beauftragen. Werden Mängel festgestellt, muss ein Fachbetrieb diese beheben. Tipp: In hochwassergefährdeten Gebieten empfiehlt es sich, ein spezielles hochwassersicheres Tanksystem zu installieren. Das ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, bewahrt Sie aber vor den hohen Folgekosten, wenn Öl ausgetreten ist.

Johann Möllner hat sich auf jeden Fall vorgenommen, nun häufiger einen Blick auf den Tank in seinem Heizungskeller zu werfen. Und bei der nächsten Gelegenheit will er den alten Tank gegen einen neuen austauschen – sicher ist sicher.

3
(61)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Bewerte ihn jetzt mit 1-5 Sternen.

Ihren ERGO Berater vor Ort finden
Vermittlersuche

Nichts mehr verpassen!

Unser Erinnerungsservice für Sie - damit Ihnen kein Beitrag unseres Online-Magazins und kein Gewinnspiel entgeht:
Jetzt ERGO Newsletter abonnieren!