Ein Sichtschutz auf dem Balkon dient als Gestaltungselement und schafft Privatsphäre. Mit einem bepflanzten Blumenkübel aus Holz wird der Balkon zur grünen Wohlfühloase.
Kreative Ideen zum Selbermachen
Seit 2012 zeigt Katharina Pasternak auf ihrem Blog Leelah loves kreative Ideen zum Selbermachen für Haus und Garten. Hier wird gehämmert, gesägt, gepflanzt, genäht und getöpfert, um das eigene Zuhause noch ein bisschen schöner zu machen. Die vielen DIY- und Deko-Ideen werden Schritt für Schritt erklärt und wecken die Lust, selbst kreativ tätig zu werden.
Einen Sichtschutz aus Holz bauen
Das Material für dieses Projekt stammt aus Holzresten einer Terrasse. Upcycling ist nicht nur ein Trendthema, sondern schont auch Ressourcen und die Umwelt. Vielleicht haben Sie auch noch Holzreste, die Sie wiederverwenden können! Wenn Sie das Holz für die Pflanzkübel besorgen, empfehle ich robuste Terrassendielen wie Douglasie, die der Witterung länger standhalten.

Benötigtes Material für einen Pflanzkübel
Stichsäge
4 stabile Kanthölzer, je 90 cm lang
4 Terrassendielen, 80 cm lang
4 Terrassendielen, 30 cm lang
für den Boden: 2 Terrassendielen, 80 cm lang
Gartenvlies
Tacker
Akkubohrer und -schrauber
passende Schrauben
Holzschutzfarbe nach Wunsch
Pinsel
Der ERGO Unfallschutz
Die ERGO Unfallversicherung bietet leistungsstarke finanzielle und auf Wunsch auch praktische Hilfe. Die Basis für den ERGO Unfallschutz bildet immer eine Kapital- oder Rentenleistung bei Invalidität. Oder beides. Dazu können Sie alle weiteren Leistungen, die Ihnen wichtig sind, kombinieren. Und: Wählen Sie die beiden Assistenzleistungen SofortHilfe und RehaHilfe, erhalten Sie 15 % Preisnachlass auf den gesamten Betrag.
Schritt 1
Befestigen Sie die Holzbretter an den Kanthölzern, sodass die Bretter ca.
2 cm über das Kantholz hinausragen. Beginnen Sie mit den Seitenteilen und schrauben Sie dann die langen Bretter darauf. Die Bretter vorbohren, damit sie beim Festschrauben nicht reißen.

Schritt 2
Nun drehen Sie den Pflanzkübel um und befestigen die Bretter für den Boden mit Schrauben. Auch hier bitte die Bretter wieder vorbohren. Der Boden kann an den Seiten ruhig ein Stück offen bleiben, damit das Wasser später ablaufen kann.
Schritt 3
Gestalten Sie den Pflanzkübel nach Ihren Wünschen! Sie können das Holz unbehandelt grau werden lassen, was dem Sichtschutz einen natürlichen Look verleiht, oder aber farblich Ihren Balkonmöbeln anpassen. Mit Holzschutzlasur oder -farbe schützen Sie das Holz und machen es optisch zum Blickfang auf Ihrem Balkon. Die Farbe wird innen und außen mit dem Pinsel aufgetragen.

Schritt 4
Nach dem Trocknen der Farbe befestigen Sie im Inneren des Blumenkübels ein Pflanzvlies. Dazu schneiden Sie ein ausreichend großes Stück Vlies zu und befestigen es mit dem Tacker am Holz. Das Vlies sorgt dafür, dass beim Bepflanzen keine Erde aus dem Pflanzkübel fällt. Alternativ können Sie auch ein Stück Teichfolie verwenden, in die Sie einige Löcher stechen.
Ganz nach Ihrem Geschmack können Sie den Pflanzkübel mit hoch wachsenden Ziergräsern, immergrünen Heckenpflanzen, Bambus oder Kräutern bepflanzen. Viel Spaß beim Nachbauen und Bepflanzen des Sichtschutzes!
den Artikel: